Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

10.05.24 16:33 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Russische Truppen versuchen Durchbruch in Charkiw

Die russische Armee hat nach ukrainischen Angaben eine Bodenoffensive in der Grenzregion bei der Stadt Charkiw begonnen. Es gibt Berichte, dass die russischen Truppen dort mehrere Zehntausend Mann zusammengezogen haben. Bislang seien die Angriffe abgewehrt worden.

03.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Thomas Lehr – Kafkas Schere

Mit „Kafkas Schere“ legt der Autor Thomas Lehr eine sehr eigenständige Hommage an Franz Kafka vor. In zehn Prosatexten, die Lehr „Etüden“ nennt, umspielt er Motive und Phantasien Kafkas und schreibt sie originell und eigenwillig bis in die Gegenwart weiter. Ein konsequent literarisches Statement zu Kafkas 100. Todestag. Eine Rezension von Helmut Böttiger

Hören

03.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Thomas Lehr – Kafkas Schere

Mit „Kafkas Schere“ legt der Autor Thomas Lehr eine sehr eigenständige Hommage an Franz Kafka vor. In zehn Prosatexten, die Lehr „Etüden“ nennt, umspielt er Motive und Phantasien Kafkas und schreibt sie originell und eigenwillig bis in die Gegenwart weiter. Ein konsequent literarisches Statement zu Kafkas 100. Todestag. Eine Rezension von Helmut Böttiger

Hören

03.06.24 18:21 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Mannheim: Große Trauer um das Todesopfer der Messerattacke

Dymski, Michaela www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 18:21 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Mannheim: Große Trauer um das Todesopfer der Messerattacke

Dymski, Michaela www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 18:15 Uhr SWR2 1000 Antworten

Warum teilt man Kreise in 360 Grad ein?

Darüber gibt es viele Mutmaßungen. Klar ist nur, dass die 360-Grad-Einteilung auf das Zahlensystem der Babylonier zurückgeht. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

03.06.24 18:11 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Politische Symbolik - Bundeskanzler im Hochwassergebiet

Zusammen mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder besuchte Kanzler Olaf Scholz heute das Hochwassergebiet. Sind solche Besuche wichtige Symbole der Solidarität oder nur populistische Effekthascherei? Diehl, Paula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 18:11 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Politische Symbolik - Bundeskanzler im Hochwassergebiet

Zusammen mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder besuchte Kanzler Olaf Scholz heute das Hochwassergebiet. Sind solche Besuche wichtige Symbole der Solidarität oder nur populistische Effekthascherei? Diehl, Paula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 18:08 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Hochwasser - Wie sich die Situation in Baden-Württemberg entwickelt

Dämme brechen, Straßenzüge stehen unter Wasser und Keller laufen voll: Die Lage in Baden-Württemberg bleibt weiter angespannt. Der Hotspot der Hochwasserlage liegt dort bei Schorndorf im Rems-Murr-Kreis. Dort gab es auch Todesopfer. Wagner, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 18:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Hochwasser - Wie sich die Situation in Baden-Württemberg entwickelt

Dämme brechen, Straßenzüge stehen unter Wasser und Keller laufen voll: Die Lage in Baden-Württemberg bleibt weiter angespannt. Der Hotspot der Hochwasserlage liegt dort bei Schorndorf im Rems-Murr-Kreis. Dort gab es auch Todesopfer. Wagner, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 17:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Präsidentschaftswahl in Mexiko: Claudia Sheinbaum ist die erste Frau im Amt

Demmer, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören