Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.06.24 04:05 Uhr hr2 Hörspiel

Der Fall Maurizius 1/2 | Hörspiel von Jakob Wassermann

Im Mittelpunkt steht der 16-jährige Etzel, der unter der kalten und selbstgerechten Art seines Vaters leidet. Sein Vater, der Frankfurter Oberstaatsanwalt Andergast, war vor 19 Jahren maßgeblich für die Verurteilung des Kunsthistorikers Leonhart Maurizius verantwortlich. Maurizius wurde für den Mord an seiner Frau verurteilt, hatte die Tat aber immer bestritten. In seiner jugendlichen Überschwänglichkeit möchte sich Etzel nun gegen seinen Vater auflehnen und den Justizskandal wieder aufrollen. Der Autor Jakob Wassermann, 1873 in Fürth geboren, gehörte zu den produktivsten und populärsten Erzählern des frühen 20. Jahrhunderts. Mit: Gert Westphal, Willy Trenk-Trebitsch, Hermann Menschel, Marianne Hoppe, Fritz Kortner und vielen anderen. Regie: Ulrich Lauterbach hr 1960 | 77 Min. (Audio verfügbar bis 23.06.2025)

27.06.24 22:05 Uhr hr2 FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Melanie Amann – "Geheimnisse kriege ich raus!"

Melanie Amann weiß, wie man das Zeitgeschehen präzise beobachtet. Sie berichtet genau, prägt mit ihren Auftritten Diskurse mit, durchschaut und unterbricht, wenn jemand es mit den Fakten zu lax nimmt. Die stellvertretende Spiegel-Chefredakteurin ist in öffentlichen Diskussionen eine furchtlose und reaktionsschnelle Rhetorikerin. In ihrer journalistischen Arbeit bleibt sie stets wachsam, fragt nach und recherchiert genau. Ihre Leidenschaft für Debatten, so erfahren wir im Gespräch, hat die promovierte Juristin während ihres Studiums in Debattierclubs entfacht und beeindruckt so heute regelmäßig mit klaren Positionen und treffsicheren Argumenten in Talkshows wie Anne Will, Maischberger und dem Pressclub. 2017 veröffentlichte Melanie Amann ihre präzise Beschreibung des Aufstiegs der AFD unter dem Titel „Angst für Deutschland“. 2018 wurde sie vom Medium Magazin zur Politik-Journalistin des Jahres gewählt. Bei FREIHEIT DELUXE erzählt Melanie Amann von einem Stein und einem Gedan...

Hören

27.06.24 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Neues von Folklegende Richard Thompson & mehr Musik grenzenlos

Ob mit Fairport Convention oder solo - seit über einem halben Jahrhundert ist der Folkrock-Pionier Thompson jetzt schon aktiv. Seine Musik scheint immer intensiver zu werden; von Alterserscheinungen keine Spur. Das belegt sein neues Album "Ship to Shore". Von 1967 an hat der Fairport Convention-Mix aus Archaik, Folk und Rock die britische Folkszene revitalisiert. Wie Bob Dylan wollten sie damals um jeden Preis weg vom rein Akustischen. Über so viel revolutionären Eifer kann Richard Thompson mit seinen heute 75 Jahren nur noch lachen. Längst spielt er beides virtuos, den akustischen Folk und den verstärkten Rock. Je nachdem, was er erzählen will, wählt er die Technik, die am besten zur Story passt. Auf dem neuen Album, dem ersten nach einer Pause von sechs Jahren, ist da zum Beispiel die Geschichte der koketten "Singapore Sadee". Oder die Ballade vom toten Maultier - Kapitalismuskritik à la Thompson, verpackt in Mittelalterklänge. Oder sein störrisches Manifest, "The Day That...

Hören

27.06.24 17:00 Uhr hr2 Der Tag

Ça va, la France? Ein Land in der Bredouille

Frankreich wählt ein neues Parlament, denn Staatspräsident Emmanuel Macron hat es nach der Europawahl aufgelöst: Blanker Wahnsinn, sagen die einen. Total berechnend, sagen andere. Wenn es der Plan war, das gemäßigte Frankreich zu versammeln, dann hat Macron sich massiv verrechnet. Seine Partei Renaissance wird vermutlich zerrieben zwischen dem rechten Rassemblement Nationale und der linken Neuen Volksfront, die sich, schneller als gedacht, zusammengerauft hat. Für eine gemäßigte Politik der Mitte ist anscheinend kein Platz mehr in diesem zutiefst gespaltenen Frankreich. Was passiert politisch und gesellschaftlich in unserem Nachbarland? Wie sehr stehen Vielfalt, Toleranz, politische Kultur auf dem Spiel? Und welche Bedeutung hat das für das französisch-deutsche Verhältnis und für die EU? Wir sprechen darüber unter anderem mit Hélène Miard-Delacroix, Historikerin und Politikwissenschaftlerin an der Sorbonne in Paris, mit Eileen Keller vom Deutsch-Französischen Institut in ...

Hören

27.06.24 11:30 Uhr hr2 Doppelkopf

"Aus Denkmustern lösen und selbst was anderes anfangen, das hat mich an Nietzsche gereizt." | Helmut Heit, Philosoph

Vor 180 Jahren, am 15. Oktober 1844, wurde mit Friedrich Nietzsche einer der umstrittensten und gleichzeitig faszinierendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts geboren, dessen enorme Wirkung bis in die Gegenwart reicht.

Hören

27.06.24 09:30 Uhr hr2 Doppelkopf

“Der Tod richtet sich nicht nach Öffnungszeiten.“ | Marc Zahradnik, Bestatter

Der Beruf des Bestatters liegt voll im Trend, sonst gäbe es nicht so viele Fernsehserien zum Thema. Einer der Klassiker ist sicherlich "Six feet under" aus den USA mit fünf Staffeln. Aus neuerer deutscher Produktion stammen "Das letzte Wort" mit Anke Engelke, "Die Bestatterin" mit Anna Fischer oder der Friesland-Krimi mit dem Bestatter Wolfgang Habedank, den Holger Stockhaus spielt. (Wdh. vom 0805.2024)

Hören

27.06.24 06:00 Uhr hr2 Menschen und ihre Musik

Kit Armstrong, Wunderkind und Jahrhundertkünstler

Laut seinem Lehrer Alfred Brendel ist er ein Wunderkind und Jahrhundertkünstler. Auf jeden Fall sind bei Kit Armstrong viele Fähigkeiten in einer Person vereint: Er komponiert, er ist ein hervorragender Pianist, und er forscht als Mathematiker auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz. So vielfältig wie seine beruflich-künstlerischen Tätigkeiten sind auch seine musikalischen Interessen. Von den ersten Tastenvirtuosen des 16. Jahrhunderts bis zu Michael Wollnys Jazzimprovisationen reicht die Musik, die er für die Sendung mitgebracht hat. Von den Koloraturarien einer Ingeborg Hallstein geht es bis zu den Flöteneskapaden von Jethro Tull.

Hören

27.06.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch - Ein Hoch auf die Gastfreundschaft

In der Hessentags-Stadt Fritzlar war Autorin Andrea Maschke nicht nur von der geschichtsträchtigen Stadt begeistert, sondern auch von der Gastfreundschaft dort und der großzügigen Gästeführerin.

Hören

26.06.24 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Nduduzo Makhathini: heilt mit Jazz & mehr Musik grenzenlos

Der südafrikanische Jazzmusiker Nduduzo Makhathini versteht sich als Pianist, Komponist, Philosoph und Heiler. Musik ist für ihn grundsätzlich spirituell, und sie zu spielen, ein kosmisches Unterfangen - auch auf seinem neuen Trio-Album "uNomkhubulwane". Die Platte auf dem renommierten Blue Note-Label ist eine Hommage an eine Zulu-Göttin: uNomkhubulwane sorgt für Regen und hält die Schöpfung im Gleichgewicht. Sie ist eine Formwandlerin, und für den Musiker und Heiler Makhathini symbolisiert sie Güte und Fülle. Beides ist dem afrikanischen Kontinent durch die Kolonialmächte geraubt worden. Dagegen will der 41jährige Makhathini anspielen. Sein "uNomkhubulwane" ist ein Ritual in elf edlen Jazzstücken, verteilt auf drei Sätze. Mal meditativ, mal aufwühlend, immer außergewöhnlich. Außerdem an der grenzenlosen Hörbar: der isländische Songwriter Ásgeir, die amerikanische Souljazzerin Lady Blackbird, der kamerunische Multimedia-Künstler Blick Bassy und viele andere.

Hören

26.06.24 17:00 Uhr hr2 Der Tag

Ich mach mich auf den Acker – die Zukunftsbauern

Wer es leicht haben will, wird nicht Bauer oder Bäuerin. Denn auf dem Hof gibt es jeden Tag viel zu tun und es ist oft harte Arbeit. Außerdem müssen Landwirte überlegen, wie sie ihren Betrieb zukunftssicher aufstellen: Wie viel Bio, lohnt es sich noch mit den Schweinen, lieber Quinoa als Weizen oder eine eigene Kreislaufwirtschaft als Idee für die nächsten Jahre? Wie hilfreich ist da eigentlich die lautstarke Lobby in Berlin und Brüssel? Was gibt es Neues vom Deutschen Bauerntag in Cottbus und was ist aus den Vorschlägen der „Zukunftskommission Landwirtschaft“ geworden? Darüber wollen wir sprechen mit den jungen Landwirten Sabrina Emmerich und Johannes Grenzebach, mit Regina Birner, Sprecherin der Zukunftskommission Landwirtschaft und mit der Autorin Uta Ruge.

Hören

26.06.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Irgendwann auftauchen, lange an etwas arbeiten und Genauigkeit erzeugen." | Rocko Schamoni

Rocko Schamoni ist, so will es Wikipedia, ein deutscher Musiker, Schriftsteller, Schauspieler und Clubbetreiber. Er ist Mitglied des Trios Studio Braun und der Partei Die PARTEI.

Hören