Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

10.03.24 08:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kakadu – Das Kinderhörspiel

Kinderhörspiel - Omis Schatz

Als Omi ihr Haus räumen und ins Altersheim umziehen muss, findet ihr Enkel Philipp im Garten einen Schatz. Von Angela Gerritswww.kakadu.de, Kakadu

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

31.05.24 13:51 Uhr SWR2 Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Kopftransplantationen - so soll das also bald gehen ...

Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Es gibt eine neue Airline extra für Hunde. Sina ist skeptisch… (00:26) - Ein Start-up will angeblich eine Kopftransplantation möglich machen. Aeneas zieht es die Schuhe aus! (08:47) - Ein brasilianischer Forscher tritt auf 40.000 Schlangen – warum?! (23:14) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Pet Parenting in the United States: Investigating an Evolutionary Puzzle: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/14747049211038297 Functional neurological restoration of amputated peripheral nerve using biohybrid regenerative bioelectronics: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10032597/ Study of defensive behavior of a venomous snake as a new approach to understand snakebite: https://www.nature.com/articles/s41598-024-59416-6?utm_source=xmol&utm_medium=affiliate&utm_content=meta&utm_campaign=DDCN_1_GL01_metadata_scirep Unser Podcast-Tipp der Woche: "Unboxing News" - der Podcast für Hintergründe und persönliche Ges...

Hören

31.05.24 13:29 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

31.05.24 13:16 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Landkreis Stade erlaubt Abschuss von Wölfin

Im März und April hatte eine Wölfin Deichschafe an der Elbe im niedersächsischen Jork gerissen. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Ausnahmegenehmigung zum Abschuss des Tieres veröffentlicht.

Hören

31.05.24 13:00 Uhr Bayern 2 radioFeature

Ghosting - Die verlorene Freundin - Aus dem Podcast Telephobia

Im radioFeature kommt diese Woche eine Folge aus dem Podcast "Telephobia": Lilian und ihre gute Freundin Sarah waren in der Studienzeit unzertrennlich. Dann hat die Freundin ein Kind bekommen - und der Kontakt bricht auf einmal ab. Host Lea versucht gemeinsam mit Lilian herauszufinden, was dahintersteckt.

Hören

31.05.24 12:15 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Hamburg: Neues Hafensicherheitszentrum geht an den Start

Das Zentrum in der Speicherstadt soll bei der Bekämpfung des Drogenschmuggels eine zentrale Rolle spielen.

Hören

31.05.24 12:05 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Schuldig – und die Auswirkungen

34 Mal schuldig. In allen Anklagepunkten. So haben die Geschworenen im Schweigegeldprozess um Ex-US-Präsident Trump entschieden. Aber was heißt das jetzt genau? Welche Folgen hat das Urteil für den Wahlkampf und für Donald Trump als Person?

Hören

31.05.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Anna Sauerbrey: Die Eskalation ist längst da!

Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hören

31.05.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Anna Sauerbrey: Die Eskalation ist längst da!

Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hören

31.05.24 12:01 Uhr SWR2 Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.

Wir und Europa: Was ist europäische Identität?

Europa wählt und alle sind im Krisenmodus: Putin, Rechtsextremismus, schwächelnde Wirtschaft. “Europa schützen, damit es uns schützt”, heißt es zum Beispiel auf einem Wahlplakat der Grünen. Und wer soll es retten? Wir Europäer*innen! Aber dieses “Wir” ist ganz schön vertrackt. Nicht nur, weil bei der letzten Wahl gerade einmal 50 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben haben. Sondern auch, weil es wahnsinnig schwer ist, eine gemeinsame europäische Identität zu definieren. Die Außengrenzen? Liegen geographisch tief in Russland. Das Christentum? Kommt aus dem Nahen Osten. Genauso wie die griechische Antike, angeblich das Fundament europäischer Kultur. “Eine homogene Identität ist ein Mythos”, sagt der Schriftsteller Ilja Trojanow, der in Bulgarien geboren ist und sich seit Jahren mit Europa beschäftigt. “Was wir im Wahlkampf sehen, ist eine Art Mythos-Maschine. Dabei geht es weniger darum zu definieren, was uns eint, als vielmehr um das, wonach wir streben.” Menschenrech...

Hören

31.05.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Wir brauchen und wollen mehr Licht als noch vor 100 Jahren." | Herbert Cybulska, Lichtdesigner

Er ist einer der weltweit führenden Lichtdesigner. Herbert Cybulska aus Frankfurt spielt mit dem Licht. Wenn er fertig ist mit seiner Installation - und das kann schon mal länger - Monate oder Jahre - dauern, soll der Raum sprechen. (Wdh. vom 18.03.2024)

Hören