Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

31.05.24 13:51 Uhr SWR2 Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Kopftransplantationen - so soll das also bald gehen ...

Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Es gibt eine neue Airline extra für Hunde. Sina ist skeptisch… (00:26) - Ein Start-up will angeblich eine Kopftransplantation möglich machen. Aeneas zieht es die Schuhe aus! (08:47) - Ein brasilianischer Forscher tritt auf 40.000 Schlangen – warum?! (23:14) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Pet Parenting in the United States: Investigating an Evolutionary Puzzle: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/14747049211038297 Functional neurological restoration of amputated peripheral nerve using biohybrid regenerative bioelectronics: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10032597/ Study of defensive behavior of a venomous snake as a new approach to understand snakebite: https://www.nature.com/articles/s41598-024-59416-6?utm_source=xmol&utm_medium=affiliate&utm_content=meta&utm_campaign=DDCN_1_GL01_metadata_scirep Unser Podcast-Tipp der Woche: "Unboxing News" - der Podcast für Hintergründe und persönliche Ges...

Hören

31.05.24 12:01 Uhr SWR2 Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.

Wir und Europa: Was ist europäische Identität?

Europa wählt und alle sind im Krisenmodus: Putin, Rechtsextremismus, schwächelnde Wirtschaft. “Europa schützen, damit es uns schützt”, heißt es zum Beispiel auf einem Wahlplakat der Grünen. Und wer soll es retten? Wir Europäer*innen! Aber dieses “Wir” ist ganz schön vertrackt. Nicht nur, weil bei der letzten Wahl gerade einmal 50 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben haben. Sondern auch, weil es wahnsinnig schwer ist, eine gemeinsame europäische Identität zu definieren. Die Außengrenzen? Liegen geographisch tief in Russland. Das Christentum? Kommt aus dem Nahen Osten. Genauso wie die griechische Antike, angeblich das Fundament europäischer Kultur. “Eine homogene Identität ist ein Mythos”, sagt der Schriftsteller Ilja Trojanow, der in Bulgarien geboren ist und sich seit Jahren mit Europa beschäftigt. “Was wir im Wahlkampf sehen, ist eine Art Mythos-Maschine. Dabei geht es weniger darum zu definieren, was uns eint, als vielmehr um das, wonach wir streben.” Menschenrech...

Hören

31.05.24 11:30 Uhr SWR2 1000 Antworten

Wie bekommt man die Ackerwinde aus dem Garten?

Gegen die Ackerwinde kann man im Ökogarten eigentlich nichts machen. Was vielleicht hilft ist, Stinkenden Storchschnabel daneben zu pflanzen, denn der vertreibt die Ackerwinde. Von Heike Boomgaarden

Hören

31.05.24 10:33 Uhr SWR2 Politisches Interview

Merz: Keine Zusammenarbeit mit der AfD

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz will sich im Wahlkampf hart mit der AfD auseinandersetzen. Er sieht es aber auch als überparteiliche Aufgabe an, Wähler und Wählerinnen für die demokratischen Parteien zurückzugewinnen. Die Landtagswahlkämpfe in Thüringen, Sachsen und Brandenburg will der CDU-Chef mit wirtschaftspolitischen Themen bestreiten.

Hören

31.05.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Zu Unrecht vergessen: Klavierkonzerte von Adolph von Henselt & Hans von Bronsart

Der britische Pianist Paul Wee hat gemeinsam mit dem Swedish Chamber Orchestra zwei kaum bekannte Klavierkonzerte eingespielt, komponiert von Adolph von Henselt und Hans Bronsart von Schellendorf. Während man die Namen heute kaum mehr auf den Konzertprogrammen findet, waren beide Männer in der Romantik berühmte Klaviervirtuosen und Teil der bildungsbürgerlichen Elite. Thilo Braun erzählt, wie ihre Klavierkonzerte in der neuen Einspielung von Paul Wee klingen.

Hören

31.05.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

70 Jugendliche aus Europa setzen geEuropean Youth Orchestra Academy: 70 Jugendliche setzen ein musikalisches Zeichen in Mannheim

Sie sind jung, kommen aus allen Teilen Europas und üben sich seit einigen Tagen buchstäblich die Finger wund: Fast 70 Jugendliche nehmen gerade in Mannheim an einem ganz besonderen internationalen Orchester-Workshop teil: an der „European Youth Orchestra Academy“. Sie proben unter professionellen Bedingungen für ein Konzert, das am 01.06. im Mannheimer Kongresszentrum Rosengarten über die Bühne gehen soll. Wolfgang Kessel über ein Orchesterprojekt, das kurz vor der Europawahl ganz bewusst ein Zeichen setzen will.

Hören

31.05.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Die letzte Zigarette – Wie wir vom Rauchen loskommen

Bei den Jugendlichen hat sich der Anteil der Rauchenden binnen eines Jahres fast verdoppelt. Insgesamt rauchen 36 Prozent der Deutschen. Wie kommt man wieder von der Zigarette los? Am erfolgversprechendsten ist, es mehrmals zu versuchen! Irgendwann klappt´s. Unterstützung bieten Entwöhnungskurse, Nikotin-Pflaster, -Kaugummis oder -Tabletten und die Ansage der Hausärztin. Von Jochen Paulus (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rauchen-aufhören | Der 31. Mai ist der Weltnichtrauchertag. Aus diesem Anlass hier noch mal unsere Sendung aus dem letzten Jahr. | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

31.05.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Der Schriftsteller Franz Kafka und die Faszination des Abgründigen

Kafkas albtraumhafte Romane und Erzählungen sprechen unbewusste Ängste an. Sie führen an Abgründe und zwingen uns zur Umkehr. Doch der Weltautor konnte auch umwerfend komisch schreiben. Von Clemens Hoffmann (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/franz-kafka-abgruendiges| Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

31.05.24 08:30 Uhr SWR2 Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme

Beverly Hills Cop und Top Gun – Ein Bayer mischt Hollywood auf

In den 80ern sorgte ein Deutscher in Hollywood für viel Wirbel. Harold Faltermeyer brach Konventionen mit seinem elektronischen Ansatz – erst in Komödien wie Beverly Hills Cop und dann im amerikanischen Fliegerhit Top Gun. Was ist sein Geheimrezept und wie konnte sich sein Score gegen Widerstände behaupten? Das erklärt Malte heute in Score Snacks. Film: Beverly Hills Cop (1984)/ Top Gun (1986) Regie: Martin Brest/Tony Scott Musik: Harold Faltermeyer Host und Produktion: Malte Hemmerich Autor dieser Folge: Malte Hemmerich Redaktion: Chris Eckardt Sprecherin: Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle

Hören

31.05.24 06:20 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

31.05.2010: Horst Köhler tritt als Bundespräsident zurück

Horst Köhler kam noch zur Zeit der rot-grünen Koalition ins Amt, war aber der Kandidat der Union, die ein Jahr später wieder an die Macht kam. Sein Rücktritt überraschte alle.

Hören