Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

09.05.24 06:00 Uhr Bayern 1 Katholische Morgenfeier

Mit dem Herzen sehen

Was haben die Freunde Jesu wohl gesehen am Himmelfahrtstag? Was hat ihnen geholfen, dieses Erlebnis einzuordnen? Die Bibel kennt einen hoffnungsvollen Blick: Mit dem Herzen sehen. Wie das geht und warum sich das auch heute noch lohnt, erläutert Pfarrer Michael Kleinert aus Eichstätt.

31.05.24 15:12 Uhr SWR1 Ursula: seit 20 Jahren pflegt sie ihr schwerstbehindertes Kind

Beatrice: Hinfallen und wieder aufstehen - Leben mit Multipler Sklerose

Vor 30 Jahren hat Beatrice aus Neckarrems die Diagnose MS bekommen – damals war sie Studentin. Trotz der Einschnitte bewertet sie ihr Leben als gut und voller Möglichkeiten.

Hören

31.05.24 15:12 Uhr SWR1 Wenn es anders kommt im Leben...

Beatrice: Hinfallen und wieder aufstehen - Leben mit Multipler Sklerose

Vor 30 Jahren hat Beatrice aus Neckarrems die Diagnose MS bekommen – damals war sie Studentin. Trotz der Einschnitte bewertet sie ihr Leben als gut und voller Möglichkeiten.

Hören

31.05.24 15:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Hubert von Herkomer - Künstler, Schriftsteller, Multitalent

Der Maler, Bildhauer, Schriftsteller und Filmemacher Hubert von Herkomer zählt zu den vielseitigsten Multitalenten des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Ein unkonventionelles Genie, das sich in Großbritannien an die Spitze malte. Von Ulrike Beck (BR 2022)

Hören

31.05.24 15:00 Uhr Die Maus Gute Nacht mit der Maus

Gemüseallerlei

Heute mit Geschichten übers Wachsen, Käptn Blaubär und gesundem Gemüse und natürlich mit der Maus. Von Marian Müller.

Hören

31.05.24 15:00 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Freitagsforum

"Moin und Salam": Neuer Bildband über muslimisches Leben in Deutschland

Ein zweisprachiger Bildband zeigt muslimisches Leben in Deutschland.

Hören

31.05.24 15:00 Uhr NDR Info Die Korrespondenten in Washington

Eine Frage der Wertschätzung? Schwarze Wähler in den USA

Mit der Wertschätzung ist das so eine Sache, auch in der Politik: Viele schwarze Amerikanerinnen und Amerikaner fühlen sich von ihrer Regierung nicht besonders wertgeschätzt. Darüber spricht Julia Kastein mit Nina Barth und Claudia Sarre.

Hören

31.05.24 15:00 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Chancenkarte – so will die Ampel Fachkräfte anlocken

Von Sonnabend an gilt in Deutschland eine Novelle des Fachkräfteeinwanderungs-Gesetzes. Neu dabei die sogenannte "Chancenkarte". Sie soll die Einwanderung von Arbeitnehmern in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtern - überall dort, wo es Arbeitskräftemangel gibt. Was das konkret heißt, wie es funktioniert und woran es Kritik gibt, all das klären Markus Plettendorff und Alex Drost in 10 Minuten Wirtschaft. Links:  Infos zur Chancenkarte: https://chancenkarte.com/de/ Wie Deutschland Fachkräfte anwerben will: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/fachkraefte-einwanderung-gesetz-100.html So sollen Fachkräfte gezielt Jobs finden - Beispiel Baden-Württemberg: https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-offene-stellen-in-bw-chancenkarte-soll-gegen-fachkraeftemangel-helfen-100.html

Hören

31.05.24 14:55 Uhr NDR Info Schabat Schalom

Schabat Schalom 31. Mai 2024

Schabat Schalom - religiöse und weltliche Themen aus jüdischer Perspektive. Heute mit Rabbiner Aharon Ran Vernikovsky aus Mainz.

Hören

31.05.24 14:48 Uhr WDR5 WDR 5 Töne, Texte, Bilder

Spezialsendung: Unterwegs auf der Re:Publica 24

Themen: Re:Publica 24 ohne digitalen Treffpunkt; Was macht ein Newsletter-Creator?; Ostdeutsche Stimmen in den Medien; Netzdenker: KI auf der Re:Publica 24; Regieanweisungen an eine KI; Wie mit Populismus umgehen?; Wem gehören die Medien?; Re:Publica und die Digitale Gesellschaft; Moderation: Sebastian Sonntag Von WDR 5.

Hören

31.05.24 14:40 Uhr NDR Info Amerika, wir müssen reden!

Trump vor Gericht: Guilty!

Der 30. Mai 2024 geht in die US-Geschichtsbücher ein: Alle 12 Jury-Mitglieder des Geschworenengerichts in New York befinden den Ex-Präsidenten Donald Trump im Schweigegeldprozess in allen 34 Anklagepunkten für schuldig. Damit wird zum ersten Mal ein ehemaliger US-Präsident zum verurteilten Straftäter. In dieser Sonderfolge von „Amerika, wir müssen reden“ erklären Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon, welche Reaktionen das Urteil in den beiden politischen Lagern und auch in ihrer amerikanischen Familie hervorbringt. Jiffers Vater Paul, ein Trump-Wähler, hält das Urteil für einen Witz: „Das ist ein lächerlicher Versuch, um Trump zu stoppen“. Er sorgt sich darum, dass das Justizsystem missbraucht wird und sieht in der Verurteilung Trumps aber auch einen klaren Vorteil für die anstehende US-Präsidentschaftswahl. Ganz nach dem Motto: Jetzt erst recht Donald Trump wählen. Das Weiße Haus hält sich mit hämischen Reaktionen zurück: „We respect the rule of law“, so ein Sprecher. Welches S...

Hören