Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

16.03.24 14:05 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Stirbt die Stockfotografie durch KI?

In vielen Bereichen der generativen Künstlichen Intelligenz wehren sich Autoren, Medienhäuser, Künstler und Fotografen gegen die Verwendung ihrer Werke, mit denen KI's ohne ihr Einverständnis und finanzielle Beteiligung trainiert werden. Nicht zuletzt, weil daran gerade im Handumdrehen ganze Berufszweige niedergehen. So zum Beispiel der Beruf des Stockfotografen, den es bereits seit dem 19. Jahrhundert gibt. Durch das Internet hat die Stockfotografie eine immense Verbreitung gefunden. Nun müssen die Stockfotografen zusehen, wie Unternehmen mit ihrer Bildsprache KI-Generatoren trainieren, was zum Niedergang der Branche führen könnte.

Hören

16.03.24 14:05 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

„Dichte Nähe“ - Lyrik von Anna Breitenbach

Die Lyrikerin Anna Breitenbach ist keine Schreibtischtäterin, die stundenlang darauf wartet, dass ihr ein Gedicht einfällt. Sie findet Inspirationen zu ihrer Lyrik überall - oft fällt ihr spontan etwas ein, woraus sie ein Gedicht macht. Das kann beim Autofahren passieren, beim Kochen oder beim Lesen einer Lastwagenaufschrift. Anna Breitenbachs Gedichte sind witzig und temperamentvoll, haben aber auch Tiefgang und regen zum Nachdenken an.

Hören

15.03.24 12:33 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

„Wrapped in Rhythm“ - südafrikanische Lyrik von Lebo Mashile, gesungen von Tutu Puoane

Eine der wichtigsten Poetry-Performerinnen Südafrikas ist Lebo Mashile. Mit ihren Gedichten prägt sie dort vor allem die jüngere, weibliche Lyrik. Ihre Themen sind Spiritualität, Identität, Gender und die soziopolitischen Verhältnisse in Südafrika. Sängerin Tutu Puoane hat auf ihrem neuen Album „Wrapped in Rhythm“ Texte von Lebo Mashile interpretiert. Es sind starke Texte einer starken Frau, die das neue Selbstbewusstsein afrikanischer Frauen reflektieren.

Hören

11.03.24 18:40 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

„Sexuell verfügbar“ – Unterhaltsamer Blick auf den Status Quo der Geschlechterverhältnisse

Miki Walter (41), alleinerziehende Mutter, feiert ihre Sexualität, tauscht Dates wie Slips und experimentiert mit Rollenbildern. Nach einem One-Night-Stand hat sie eine Anzeige wegen Vergewaltigung am Hals. Und dann meldet sich auch noch Lady Bitch Ray von der Gästetoilette mit guten Ratschlägen. In der fantasievoll-witzigen Miniserie „Sexuell verfügbar“ glänzt Laura Tonke als Frau, die Familie, Unabhängigkeit und sexuelle Freiheit unter einen Hut bringen will.

Hören

09.03.24 14:05 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Mikroaggression - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

Oft passiert es ungewollt, wir verletzten oder beleidigen Mitmenschen mit unbedachten Worten oder Gesten. Seit den 2010er Jahren wird politisches Fehlverhalten in der Alltagskommunikation auch als „Mikroaggression“ bezeichnet. Etwa die Frage nach der Herkunft, an Menschen mit dunkler Hautfarbe.

Hören

09.03.24 14:05 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Spritzfrittierte Käsepommes mit Knoblauchsoße

Es ist im Grunde ein einfaches Gericht, bestehend aus Kartoffeln und Käse. Die besondere Herstellungsweise macht diese Käsepommes allerdings besonders lecker. Der Teig wird durch eine Form für Spritzgebäck gedrückt und dann frittiert. Die knusprig-käsewürzigen Pommes im Spritzgebäck-Look werden anschließend mit Gemüse der Saison und viel Knoblauchsoße serviert. Das schmeckt gut, sagt unser Genussforscher Thomas Vilgis. Wir glauben es ihm und verraten das Rezept.

Hören

09.03.24 14:05 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Mit vollem Rucksack – Der Mainzer Stadtschreiber Alois Hotschnig verabschiedet sich

Der österreichische Schriftsteller Alois Hotschnig hat ein volles Mainz-Jahr hinter sich, im wahrsten Sinn des Wortes: Ein Jahr voller Begegnungen mit Menschen und ihren Lebensgeschichten. Einige davon hat er in seinem Dokumentarfilm „Nach den Kriegen – Eine Spurensuche am Rhein“ verarbeitet. Vieles wird sich jedoch erst nach und nach zeigen, in den Geschichten, die er schreiben wird. Zurück nach Innsbruck fährt er jedenfalls mit einem Rucksack voller Möglichkeiten.

Hören